AL83. ALOALO Sockelstele, 240x16x20 cm, 7,3 kg, Polizeiverhör ca. 1965, komplett mit Fuss und Kopfteil, beidseitige astrologische Ornamente, massiv aus einer Holzbohle gearbeitet , Kopfteil demontierbar.
Eine nachkoloniale AloAlo ist deutlich zu erkennen an der effektiveren Verarbeitung und gewissen Standardisierung z.B. mit demontierbarem Kopfteil. So konnten auf Wunsch der Familie die wichtigen irdischen Szenen ausgetauscht werden. Zunehmend war es ab 1960 auch nicht mehr die Familie selbst, welche die Stele schnitzte sondern ein beauftragter Künstler. So führten diese die Sockel-AloAlo ein, welche es ermöglichte das gute Stück sowohl auf einem Kastengrab einzugraben, aber auch als Grabpfosten oder Türwächter frei stehend einzusetzen.
Diese Stele war nie im Ausseneinsatz und wurde 1978 in Tulear erworben und ausgeführt. Deutlich sieht man auf der großen Skulptur die traditionellen astrologischen Symbole verteilt.
schweres Holz, zum Schutz und als Schmuck schwarz eingecremt, mit Holzkohleasche und Lehmerde bestrichen, keine Umwelt-oder Transportschäden. Das verwendete Hartholz ist Palisander, eine Holzart welche inzwischen weltweiten Handelsverboten unterliegt und so ständig an Wert gewinnt. Das Holz wurde gecremt und poliert, so kann es auch weiter gepflegt werden.
Palisander ist ein tropisches Edelholz ähnlich unserer Eiche, welches verschiedene Farbschattierungen von gelb über rot- bis tiefbraun aufweisen kann, auch in einem Stück. Die Farbschattierungen sind natürlich und kein Grund zur Reklamation.
Sockel AloAlo Grabstele Polizeiverhör echt Palisanderholz 1965 = 220 cm AL83
