Die Perlen sind aus recyceltem Plastikmüll und heissen "vakana gasy". Dazu werden alte Gehäuseteile, Magnetbänder, Plastespielzeug etc. erhitzt und die flüssige Masse geformt und/oder nach Bedürfnis gemischt. Der zähflüssige Brei wird geschickt zu Schnüren gezogen oder verklumpt und kunstvoll gedreht. Diese Perlen werden in Madagaskar seit Generationen nach bestimmten Kriterien gefertigt, anfangs nur als "arme-Leute-Schmuck" für Menschen die sich keine teuren Importe leisten konnten. Zunehmend ist es aber eine eigene Kunstrichtung der Müllverwerter.
Die vakana gasy tragen alle eine bestimmte Symbolik, etwas angelegt an die astrologischen Muster der "Zafimaniry" art. Den armen Madagassen ist es egal aus welchem Material ein Glücksbringer ist, hauptsache der "spirit" ist stimmig. Wir finden die Stücke einfach nur cool und bunt und möchten den kleinen Familienbetrieb von Nirina unterstützen.