Hornkamm Orlando 9,5 cm sehr grob = Code B
Rundkamm Orlando 9,5 x 7 cm. sehr grobzahnig, Zinkenabstand 3 - 4 mm
Ein Griffkamm zum Entkletten, entwirren und "naturkämmen" für lockiges und welliges, sowie langes Haar.
Dieser sehr preiswerte Kamm stammt ebenfalls vom Horn des afrikanischen Watussi- Rindes, es ist ein angenehm weiches Horn. Es wurden jedoch nicht die exotisch- bunt gemaserten Hornstücke verwendet, sondern die preiswerteren transparent-hellen Töne, manchmal ohne Maserung. Auch sind die Zinken nicht allseitig angephast. Dies hat auf die Kammqualität auch kaum Einfluss, es ist ein rein optischer Effekt, denn Horn schleift sich sehr schnell an Ihren Haaren ein, so dass es prima durchs Haar gleitet. Der Korpus hat die gleiche Qualität wie von den bunten Kämmen. Sie können bei diesem Kamm keinen Farbwunsch äussern, das Horn zeigt Farbton- Variationen wie auf den Fotos.
Alle Kämme werden in reiner Handarbeit sorgfältig aus einer gut abgetrockneten Hornplatte geschnitten, damit er sich später nicht biegt. Die Zähne erhalten, je nach Verwendungszweck (sehr feine bis sehr grobe Zahnung) ihren Abstand. Die End-Politur lässt das Material glänzen und macht es unvergleichlich glatt und geschmeidig. Desto länger Sie einen Hornkamm benutzen, desto mehr passt er sich Ihrem Haar an. Waschen Sie das gute Stück handwarm mit Seifenwasser und fetten ihn bei Bedarf vor Erstbenutzung mit Vaseline, Melkfett oder Pomade ein.
Der oft gebrauchte Spruch "natürlich währt am Längsten" gilt auch für die Körperpflege. Hornkämme haben unübertrefflich gute Eigenschaften, nämlich die - keine (schädlichen) zu haben. Im Gegensatz zu künstlichen Produkten ist Horn immer körperneutral, ungiftig, antistatisch und rückfettend. Des weiteren gleitet Horn nach kurzer Gewöhnungsphase sehr gut durch jedes Haar. Das Material passt sich, durch die Artverwandschaft mit Haar, (reine Proteinketten) dem Fettgehalt Ihres Haares an und transportiert dieses von der Wurzel bis an die Spitzen. Des weiteren sind Hornkämme antistatisch und verhindern somit eine elektrische Aufladung. Dieses reizt die Haarwurzel weniger und verhindert somit Schuppenbildung. Horn wirkt regulierend auf zu trockenes oder fettiges Haar- also ganz natürliche Pflege. WARNUNG: Bitte vermeiden Sie das berühmte "Überfahren" der Zinken mit dem Daumennagel und Stöße auf Fliesen, davon könnten die Zinken brechen !
Ein Griffkamm zum Entkletten, entwirren und "naturkämmen" für lockiges und welliges, sowie langes Haar.
Dieser sehr preiswerte Kamm stammt ebenfalls vom Horn des afrikanischen Watussi- Rindes, es ist ein angenehm weiches Horn. Es wurden jedoch nicht die exotisch- bunt gemaserten Hornstücke verwendet, sondern die preiswerteren transparent-hellen Töne, manchmal ohne Maserung. Auch sind die Zinken nicht allseitig angephast. Dies hat auf die Kammqualität auch kaum Einfluss, es ist ein rein optischer Effekt, denn Horn schleift sich sehr schnell an Ihren Haaren ein, so dass es prima durchs Haar gleitet. Der Korpus hat die gleiche Qualität wie von den bunten Kämmen. Sie können bei diesem Kamm keinen Farbwunsch äussern, das Horn zeigt Farbton- Variationen wie auf den Fotos.
Alle Kämme werden in reiner Handarbeit sorgfältig aus einer gut abgetrockneten Hornplatte geschnitten, damit er sich später nicht biegt. Die Zähne erhalten, je nach Verwendungszweck (sehr feine bis sehr grobe Zahnung) ihren Abstand. Die End-Politur lässt das Material glänzen und macht es unvergleichlich glatt und geschmeidig. Desto länger Sie einen Hornkamm benutzen, desto mehr passt er sich Ihrem Haar an. Waschen Sie das gute Stück handwarm mit Seifenwasser und fetten ihn bei Bedarf vor Erstbenutzung mit Vaseline, Melkfett oder Pomade ein.
Der oft gebrauchte Spruch "natürlich währt am Längsten" gilt auch für die Körperpflege. Hornkämme haben unübertrefflich gute Eigenschaften, nämlich die - keine (schädlichen) zu haben. Im Gegensatz zu künstlichen Produkten ist Horn immer körperneutral, ungiftig, antistatisch und rückfettend. Des weiteren gleitet Horn nach kurzer Gewöhnungsphase sehr gut durch jedes Haar. Das Material passt sich, durch die Artverwandschaft mit Haar, (reine Proteinketten) dem Fettgehalt Ihres Haares an und transportiert dieses von der Wurzel bis an die Spitzen. Des weiteren sind Hornkämme antistatisch und verhindern somit eine elektrische Aufladung. Dieses reizt die Haarwurzel weniger und verhindert somit Schuppenbildung. Horn wirkt regulierend auf zu trockenes oder fettiges Haar- also ganz natürliche Pflege. WARNUNG: Bitte vermeiden Sie das berühmte "Überfahren" der Zinken mit dem Daumennagel und Stöße auf Fliesen, davon könnten die Zinken brechen !